Ich finde Großflächenkollektoren klasse!
Natürlich haben auch besonders leistungsstarke Vakuumröhren-Kollektoren oder besonders kostengünstige Kollektoren im Standardformat ihre Berechtigung.
Aber großformatige Flachkollektoren haben eben ihre spezifischen Vorteile:
- optimales Verhältnis von aktiver Kollektorfläche (Apertur) und Platzbedarf;
- große Auswahl verfügbarer Formate für bestens an die Architektur angepasste Solarflächen;
- projektbezogene Fertigung ermöglicht eine optimierte Positionierung der Kollektoranschlussleitungen;
- Zusammenschluss großer Kollektorflächen in einem hydraulischen Strang;

Indach-Großflächenkollektoren sind sehr gut dafür geeignet, in die Dachfläche integriert zu werden. Wenn die Kollektorkonstruktion stimmig ist, genügt eine Mindestdachneigung von 15 °. (Eine Notdachebene muss natürlich trotzdem darunter.)
Auch für Schrägschnitte und die Kombination mit dachintegrierten PV-Flächen eignet sich die Großflächen-Technik bestens.
Leistungsstarke Großflächenkollektoren erreichen laut Blatt 2 ihres Solar Keymark Berichts einen Ertrag von über 450 kWh bei 50 °C am Standort Würzburg. Damit ist in der Innovationsförderung des BAFA eine ertragsabhängige Förderung von über 200 € pro Quadratmeter Bruttofläche erreichbar – auch bei Neubauten!
Weitere Fotobeispiele? Siehe Beitrag Referenzanlagen
Noch Fragen? Ich helfe gerne weiter.